Mediathek

Regelmäßig neue Tipps, Trends und Best Practice

PODCAST
SPARRINGSLOUNGE
FÜR ENTSCHEIDER

Direkt reinhören.

UNSER YOUTUBE
UNTERNEHMERKANAL

AKTUELL AUS
UNSEREM YOUTUBE
UNTERNEHMERKANAL

18.09.2025
Die Kraft des Neinsagens: Warum strategische Verweigerung Ihr stärkster Führungsmuskel ist.
Wussten Sie, dass ein einziges, strategisches „Nein“ entscheidender für Ihren Erfolg sein kann als hundert gut gemeinte „JAs“? 💡 BOBKAS FREITAGSIMPULSE: Wissenschaft trifft Entscheidungspraxis. Heute mit diesem spannenden Thema: Die Kraft des Neinsagens: Warum strategische Verweigerung Ihr stärkster Führungsmuskel ist. „Die ultimative Führungsqualität ist nicht die Fähigkeit, zu allem Ja zu sagen, sondern die Weisheit zu wissen, wann und wie man Nein sagt.“ (Steve Jobs) Neueste Studien der Harvard Business School bestätigen: Die effektivsten Führungskräfte zeichnen sich nicht durch ihre Bereitschaft aus, überall mitzuwirken – sondern durch die Klarheit und den Mut, gezielt „Nein“ zu sagen. Strategisches Neinsagen verbessert nicht nur die Produktivität Ihres Teams, sondern steigert auch Ihre persönliche Wirksamkeit als Führungskraft enorm. Im heutigen Freitagsimpuls erfahren Sie: ✅ Wie Sie das psychologisch fundierte „Ja-Nein-Ja-Sandwich“ optimal einsetzen. ✅ Warum selektives Neinsagen ein Zeichen von Klarheit und strategischem Fokus ist. ✅ Wie Sie Ihre Führung durch wertschätzendes Neinsagen deutlich stärken. Machen Sie sich heute bewusst: Jedes „Ja“ ist immer auch ein implizites „Nein“ zu etwas anderem. Prüfen Sie Ihre Entscheidungen: Wo können Sie heute ein klares, freundliches „Nein“ setzen, um für die wirklich wichtigen Dinge ein entschlossenes „Ja“ frei zu haben? Wie gehen Sie damit um, gezielt und wertschätzend Nein zu sagen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren. Ich freue mich auf Ihren Austausch! Mit gespannten Grüßen Tobias Bobka #freitagsimpulse #neinsagen #strategischeführung #führungskompetenz
25.07.2025
Der Kampf um die besten Köpfe – Erfolgsrezepte für anspruchsvolle Zeiten.
Haben Sie schon adäquate Antworten darauf, dass der Wettbewerb um Talente längst nicht mehr durch Gehalt, sondern durch Sinn, Flexibilität und echte Entwicklungsmöglichkeiten entschieden wird? 💡 BOBKAS FREITAGSIMPULSE: Wissenschaft trifft Entscheidungspraxis. Heute mit diesem spannenden Thema: Der Kampf um die besten Köpfe – Erfolgsrezepte für anspruchsvolle Zeiten. „Im Wettbewerb um Talente ist nicht die Größe des Unternehmens entscheidend, sondern die Größe der Idee, für die es steht.“ (Simon Sinek) 📌 Aktuelle Studien zeigen deutlich: Bis 2030 fehlen allein in Deutschland mehr als 4 Millionen Fachkräfte. Gleichzeitig verändert die Generation Z radikal, was Arbeitgeber attraktiv macht: Sinnhaftigkeit, authentische Führung und individualisierte Arbeitsmodelle sind entscheidend. Im heutigen Freitagsimpuls erfahren Sie: ✅ Wie Sie ein authentisches, identitätsbasiertes Employer Branding entwickeln, das Talente nachhaltig überzeugt. ✅ Warum lebensphasenorientierte Arbeitsmodelle der Schlüssel sind, um flexibel auf Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter einzugehen und diese langfristig zu binden. ✅ Wie Sie mit einer sinnorientierten Führung und einer neuen Führungskultur zum Talentmagneten werden – selbst ohne die Ressourcen großer Konzerne. Nutzen Sie diese wissenschaftlich fundierten und praxisbewährten Strategien, um im Kampf um die besten Köpfe entscheidend zu punkten und Ihre Zukunft nachhaltig zu sichern. Verpassen Sie nicht diese entscheidenden Impulse. Ihre Wettbewerbsfähigkeit von morgen steht auf dem Spiel! Mit zukunftsorientierten Grüßen Tobias Bobka #freitagsimpulse #employerbranding #fachkräftemangel #talentmanagement
19.06.2025
Die Millionen-Falle: Warum Kontrolle Ihr Unternehmen ruiniert und Vertrauen es retten wird.
Haben Sie gewusst, dass zu viel Kontrolle nicht nur Ihre Innovationskraft, sondern auch Ihren Unternehmenserfolg messbar gefährdet? 💡 BOBKAS FREITAGSIMPULSE – Wissenschaft trifft Entscheidungspraxis. Heute mit diesem spannenden Thema: Die Millionen-Falle: Warum Kontrolle Ihr Unternehmen ruiniert und Vertrauen es retten wird. „Vertrauen ist das höchste Gut, das eine Führungskraft schenken und erhalten kann." – Reinhard K. Sprenger 🔍 Neueste Studien (u.a. Gallup, 2023) zeigen eindeutig: Unternehmen, die auf Kontrolle statt auf Vertrauen setzen, leiden unter höheren Kosten, langsamen Entscheidungswegen und sinkender Mitarbeiterzufriedenheit. Im heutigen Freitagsimpuls erfahren Sie: ✅ Wie Sie durch den gezielten Abbau unnötiger Kontrollsysteme Transaktionskosten senken und gleichzeitig die Produktivität erhöhen. ✅ Welche wissenschaftlich belegten Methoden eine starke Vertrauenskultur nachhaltig in Ihrem Unternehmen verankern. ✅ Wie erfolgreiche Unternehmen durch systematisches Vertrauen ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Vertrauen zu Ihrem entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu machen und im Kampf um die besten Talente und Leistungsträger stets die Nasenlänge voraus zu sein. Mit vertrauensbildenden Grüßen Tobias Bobka #freitagsimpulse #vertrauenskultur #führungskompetenz #unternehmenskultur #tobiasbobka​
13.06.2025
SPIN© Selling – Warum gute Fragen mehr verkaufen als jede Präsentation.
Ist Ihnen klar, dass gute Fragen im Verkauf nachweislich erfolgreicher sind als jede perfekt ausgearbeitete Präsentation? Heute erkläre ich Ihnen, warum das so ist! 💡 BOBKAS FREITAGSIMPULSE – Wissenschaft trifft Entscheidungspraxis. Heute mit diesem spannenden Thema: SPIN© Selling – Warum gute Fragen mehr verkaufen als jede Präsentation. „Der Unterschied zwischen mittelmäßigen Verkäufern und Spitzenverkäufern liegt darin, dass letztere die besseren Fragen stellen.“ 📊🔬 Wissenschaftliche Untersuchungen von Neil Rackham belegen eindrucksvoll: Spitzenverkäufer stellen ihren Kunden systematisch gezielte Fragen, um Problembewusstsein zu schaffen und den Nutzen ihrer Lösungen aktiv zu verdeutlichen. Im heutigen Freitagsimpuls erfahren Sie detailliert und praxisnah: ✅ Welche vier Fragetypen (Situation, Problem, Implikation, Nutzen) Sie gezielt einsetzen sollten, um Kunden emotional und rational zu überzeugen. ✅ Wie Sie durch wissenschaftlich fundierte Fragestrategien das Problembewusstsein Ihrer Kunden erhöhen und dadurch messbar mehr Abschlüsse erzielen. ✅ Wie erfolgreiche Unternehmen (Xerox, IBM u.a.) durch SPIN© Selling signifikante Umsatzsteigerungen erreicht haben und wie Sie davon direkt profitieren. Nutzen Sie diese fundierten Erkenntnisse, um Ihre Verkaufsgespräche wirksamer und Ihre Abschlussquoten dauerhaft höher zu gestalten. Verpassen Sie nicht diese Chance direkt vor Ihnen – Ihrem Erfolg von morgen zuliebe! Mit überzeugenden Grüßen Tobias Bobka #freitagsimpulse #spinselling #vertriebsstrategie #verkaufserfolg #tobiasbobka
30.05.2025
Vom Lieferanten zum strategischen Partner – so gelingt der Wandel im B2B Vertrieb!
Wissen Sie, warum Unternehmen, die echte Lösungen statt bloßer Produkte anbieten, nachhaltiger wachsen und Kunden langfristig binden? Heute kläre ich Sie auf! 💡 BOBKAS FREITAGSIMPULSE – Wissenschaft trifft Entscheidungspraxis. Heute mit diesem spannenden Thema: Vom Lieferanten zum strategischen Partner – so gelingt der Wandel im B2B Vertrieb! „Wer nur Produkte verkauft, hat den Kunden schon verloren, bevor das Gespräch überhaupt beginnt.“ 🔬📊 Studien aus der B2B-Vertriebsforschung zeigen klar: Kunden entscheiden sich zunehmend für Anbieter, die echte Probleme lösen, statt nur Produkte zu liefern. Erfolgreiche Unternehmen nutzen daher aktiv Solution Selling, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Im heutigen Freitagsimpuls erfahren Sie praxisnah und fundiert: ✅ Wie Sie Kundenprobleme systematisch identifizieren und echte Lösungen entwickeln. ✅ Welche wissenschaftlich erprobten Methoden (z.B. Co-Creation, Value Proposition Canvas) nachhaltige Kundenbeziehungen fördern. ✅ Wie Sie Ihre Lösungen wirtschaftlich überzeugend präsentieren und Ihre Abschlussquote deutlich erhöhen. Nutzen Sie diese Insights, um vom austauschbaren Lieferanten zum unverzichtbaren strategischen Partner Ihrer Kunden zu werden. Verpassen Sie nicht diese Chance – Ihr zukünftiger Markterfolg hängt entscheidend davon ab! Mit strategischen Grüßen Tobias Bobka #freitagsimpulse #solutionselling #b2bvertrieb #kundenbindung #tobiasbobka
19.05.2025
Das große CRO-Interview (Part IV von IV): Anleger fragen nach Transformation und Wachstumschancen.
Heute im Fokus: Wie LEGO täglich 1 Million Dollar Verlust in Rekordgewinne verwandelte. Erst kürzlich wurde ich von WirtschaftTV an der Frankfurter Wertpapierbörse interviewt. Viele Anleger fanden es wertvoll und haben uns gebeten, nochmal ausführlicher auf ihre Fragen einzugehen. Das haben wir natürlich sehr gerne getan und gleich vier Folgen dazu gedreht. 2003 stand LEGO am Abgrund. Das Unternehmen verlor täglich eine Million Dollar, die Produktlinie war verwässert, das Management orientierungslos. Heute ist LEGO eine der wertvollsten Marken der Welt. Was ist passiert? Im abschließenden Teil meines CRO-Interviews enthülle ich die sechs Erfolgsfaktoren, die nicht nur bei LEGO, sondern auch bei Netflix, Microsoft und Amazon zu außergewöhnlichem Erfolg führten. Außerdem erhalten Sie Antworten u.a. hierauf: ✅ Wie klare strategische Neuausrichtung für „Future Fit" sorgt (LEGO kehrte zu seinem Kernprodukt zurück und definierte gleichzeitig, wie der Baustein in der digitalen Ära relevant bleiben konnte) ✅ Warum echtes Leadership Commitment der Gamechanger ist (Der neue LEGO-CEO übernahm persönlich die Führung der Transformation und machte jeden Mitarbeiter zum Botschafter der Veränderung) ✅ Weshalb die Stärkung von Vertrieb und Marktnähe entscheidend ist (LEGO revolutionierte seine Kundenbeziehungen durch direkte Einbindung der User Communities in die Produktentwicklung) Bemerkenswert: Netflix kommunizierte seinen radikalen Strategiewechsel vom DVD-Verleih zum Streaming-Anbieter offen und ehrlich – trotz kurzfristiger Kursverluste. Langfristig belohnten Anleger diese Klarheit mit erstaunlicher Treue und Wertsteigerung. Die Harvard Business Review bringt es auf den Punkt: Unternehmen mit externen Transformationsexperten im Top-Management erreichen ihre Restrukturierungsziele mit 2,3-fach höherer Wahrscheinlichkeit als solche, die ausschließlich mit internem Management arbeiten. Die entscheidende Frage für Sie als Entscheider: Wollen Sie reaktiv transformieren, wenn der Markt Sie dazu zwingt – oder proaktiv, aus einer Position der Stärke heraus? 👉 Das Video also besser gleich anschauen, bevor Sie das Nachsehen haben. Frage an Sie: Welcher dieser sechs Erfolgsfaktoren hat in Ihrem Unternehmen das größte Entwicklungspotenzial? Schreiben Sie's mir in die Kommentare, damit noch mehr Unternehmer*innen davon profitieren.
19.05.2025
Das große CRO-Interview (Part III von IV): Anleger fragen nach Transformation und Wachstumschancen.
Heute im Fokus: Die 5 fatalen Fehler, die selbst Marktführer in die Insolvenz treiben. Erst kürzlich wurde ich von WirtschaftTV an der Frankfurter Wertpapierbörse interviewt. Viele Anleger fanden es wertvoll und haben uns gebeten, nochmal ausführlicher auf ihre Fragen einzugehen. Das haben wir natürlich sehr gerne getan und gleich vier Folgen dazu gedreht. Heute also Part III. Unternehmen kämpfen zu häufig mit den Symptomen, ohne die eigentliche Krankheit zu behandeln. Diese Situation erlebe ich als CRO erschreckend oft. Nach unzähligen Restrukturierungsprojekten kann ich Ihnen mit Gewissheit die fünf kritischsten Fehler benennen, die u.a. den Unterschied zwischen erfolgreicher Transformation und existenzieller Bedrohung ausmachen. Heute gibt's unter anderen außerdem Antworten darauf: ✅ Warum reines „Feuerlöschen" ohne strategische Neuausrichtung in die nächste Krise führt ✅ Weshalb der fehlende Kundenfokus in Krisensituationen fatal ist ✅ Wie mangelhafte Führungskommunikation unweigerlich zur Verunsicherung aller Stakeholder führt Besonders alarmierend: Varta ist nur ein Beispiel für den vierten fatalen Fehler – zu langes Festhalten am bestehenden Geschäftsmodell. Das Unternehmen unterschätzte nicht nur die Dynamik der E-Mobilität, sondern verfügte auch nicht über die nötigen finanziellen Reserven für die rasche Expansion. Dann kam auch noch Pech dazu. Die Folge: massive finanzielle Schieflage und der Verlust strategischer Geschäftsfelder an agilere Wettbewerber. Drücken wir alle Daumen, dass der Neustart dieses Mal gelingt. Doch das ist kein Einzelfall: Ähnliche Muster sehen wir aktuell sehr oft bei zahlreichen Automotive-Zulieferern, in der Bau- und Immobilienbranche und im stationären Einzelhandel. Meine herzlich-ernst gemeinte Empfehlung: Setzen Sie frühzeitig einen erfahrenen CRO als „Transformationstreiber auf Zeit" ein. Als neutraler Dritter kann er unbequeme Wahrheiten aussprechen, verhärtete Strukturen aufbrechen und die Transformation mit der notwendigen Konsequenz vorantreiben. 👉 Das Video also besser gleich anschauen, bevor Sie das Nachsehen haben. Frage an Sie: Welchen dieser Fehler beobachten Sie in Ihrer Branche am häufigsten? Schreiben Sie's mir in die Kommentare, damit noch mehr Unternehmer*innen davon profitieren.
19.05.2025
Das große CRO-Interview (Part II von IV): Anleger fragen nach Transformation und Wachstumschancen.
Heute im Fokus: Welches Zahnrad bewegt Ihr Unternehmen in eine völlig neue Richtung? Erst kürzlich wurde ich von WirtschaftTV an der Frankfurter Wertpapierbörse interviewt. Viele Anleger fanden es wertvoll und haben uns gebeten, nochmal ausführlicher auf ihre Fragen einzugehen. Das haben wir natürlich sehr gerne getan und gleich vier Folgen dazu gedreht. „Stellen Sie sich ein Unternehmen als komplexes Uhrwerk vor. Die entscheidende Frage lautet: Welches Zahnrad bewegt man zuerst, um das ganze System in eine neue Richtung zu lenken?" Dies ist die Kernfrage, die mir Unternehmer immer wieder stellen: Wo beginnen wir mit der Transformation? In Teil 2 meines CRO-Interviews enthülle ich die fünf strategischen Hebelpunkte, die den Unterschied zwischen oberflächlicher Veränderung und echter Transformation ausmachen: ✅ Warum ein ganzheitlicher Ansatz alles verändert (Ein traditionsreicher Maschinenbauer versuchte jahrelang mit isolierten Optimierungsprojekten zu überleben – ohne Erfolg, bis wir die Unternehmensstrategie radikal neu ausrichteten) ✅ Weshalb Leadership und Kultur der wahre Startpunkt sind (Denken Sie an Microsoft unter Satya Nadella: Von „Know-it-all" zu „Learn-it-all") ✅ Wie ein „Shadow Board" aus jungen Talenten verkrustete Denkmuster in einem Großhandelsunternehmen durchbrach Besonders faszinierend: Bei einem Unternehmen in der Krise stieg die Marge um 14 Prozentpunkte innerhalb von 8 Monaten – ohne dass ein einziges Produkt verändert wurde. Der Schlüssel? Eine radikale Neuausrichtung des Vertriebs. Für Anleger bedeutet dies: Frühzeitige Transformation verhindert „böse Überraschungen" wie Gewinnwarnungen oder Dividendenausfälle – und schafft Vertrauen auch in turbulenten Phasen. 👉 Das Video also besser gleich anschauen, bevor Sie das Nachsehen haben.
19.05.2025
Das große CRO-Interview (Part I von IV): Anleger fragen nach Transformation und Wachstumschancen.
Heute im Fokus: Warum selbst Global Player plötzlich verschwinden – und wie Sie das verhindern können. Darum geht's im ersten Teil des Interviews. „Den Markt nicht mehr verstehen? Das passiert uns nicht!" – Genau das dachte auch Nokia mit 50% Marktanteil, bevor sie das iPhone als „Spielerei" abtaten. 7 Jahre später: 3% Marktanteil und ein beispielloser Absturz. In Teil 1 meines aktuellen CRO-Interviews zeige ich, wie Unternehmen den „Nokia-Effekt" vermeiden können – und warum es nicht an fehlenden Ressourcen oder mangelndem Talent liegt, sondern an etwas viel Fundamentalerem: ✅ Wie implementieren Sie echte Frühwarnsysteme? (Ein Maschinenbauer erkannte durch solche „Penetrationstests" rechtzeitig die digitale Bedrohung seines Servicemodells) ✅ Warum organisatorische Agilität zum Wettbewerbsvorteil wird (Ein Automobilzulieferer verkürzte seine Reaktionszeit von Monaten auf Wochen) ✅ Weshalb Unternehmen mit proaktiver Transformationsstrategie in Krisenzeiten 45% besser performen als ihre reaktiven Wettbewerber Besonders spannend für Investoren und Entscheider: Der Mut zur Selbstkannibalisierung – also das eigene Geschäftsmodell anzugreifen, bevor es andere tun – könnte Ihr Unternehmen retten. Genau wie bei Netflix, als CEO Reed Hastings gegen massiven internen Widerstand vom DVD-Verleih zum Streaming wechselte. 👉 Video unbedingt gleich anschauen und fürs eigene Unternehmen profitieren.
08.05.2025
Vertrieb am Limit: Wer jetzt nicht umdenkt, wird abgehängt.
Haben Sie gewusst, dass traditionelle Vertriebsmodelle längst überholt sind und Unternehmen Millionen kosten? Heute erfahren Sie, wie Sie gegensteuern können! 💡 BOBKAS FREITAGSIMPULSE – Wissenschaft trifft Entscheidungspraxis. Heute mit diesem spannenden Thema: Vertrieb am Limit: Wer jetzt nicht umdenkt, wird abgehängt. „Die gefährlichste Phrase im Vertrieb lautet: ‚Das haben wir schon immer so gemacht.‘“ – Peter Drucker Wissenschaftliche Studien aus der Vertriebsforschung zeigen klar, dass alte Muster wie das Verkaufen nach Bauchgefühl, reaktive Kundenansprache und reiner Außendienst den heutigen Kundenanforderungen nicht mehr gerecht werden. Im heutigen Freitagsimpuls erfahren Sie aus der Praxis für die Praxis: ✅ Wie Sie Ihren Vertrieb datengetrieben neu aufstellen, um Entscheidungen fundierter und schneller treffen zu können. ✅ Welche proaktiven Vertriebsstrategien nachweislich zu früherer Kundenbindung und höheren Abschlussraten führen. ✅ Wie hybride Vertriebsmodelle aus persönlicher Beratung und digitalen Kanälen Ihre Abschlussquoten deutlich steigern. Nutzen Sie diese wertvollen Insights, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern und den Vertriebserfolg messbar zu erhöhen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit für Ihr Vertriebserfolg von morgen... Mit strategischen Grüßen Tobias Bobka #freitagsimpulse #digitalvertrieb #kundenmanagement #vertriebsstrategie #tobiasbobka​
01.05.2025
Warum Ihre besten Vertriebsmitarbeiter kündigen – und wie Sie das verhindern.
Wissen Sie, warum Ihre besten Vertriebsmitarbeiter wirklich kündigen – und was Sie aktiv dagegen tun können? Das erfahren Sie heute! 💡 BOBKAS FREITAGSIMPULSE – Wissenschaft trifft Entscheidungspraxis. Heute mit diesem spannenden Thema: Warum Ihre besten Vertriebsmitarbeiter kündigen – und wie Sie das verhindern. „Menschen kündigen nicht Unternehmen, sondern Menschen.“ – John Maxwell Die Organisationspsychologie belegt eindeutig: Hochmotivierte Top-Verkäufer kündigen selten aus finanziellen Gründen. Viel häufiger fühlen sie sich unterfordert, unzureichend wertgeschätzt oder sehen keine echten Entwicklungschancen. Im heutigen Freitagsimpuls zeige ich Ihnen, wissenschaftlich fundiert und praxisnah: ✅ Wie Sie die „Langeweile-Falle“ umgehen und durch gezielte neue Herausforderungen dauerhaft Motivation schaffen. ✅ Welche konkreten Methoden Ihnen helfen, individuelle Wertschätzung sichtbar und spürbar zu machen. ✅ Wie erfolgreiche Unternehmen klare Karriere- und Entwicklungsperspektiven bieten und damit ihre Top-Leute langfristig binden. Nutzen Sie diese fundierten Erkenntnisse, um die Bindung Ihrer besten Vertriebsmitarbeiter nachhaltig zu stärken und Ihre Umsätze dauerhaft zu sichern. Verpassen Sie nicht diese Chance – denn Ihr zukünftiger Vertriebserfolg hängt entscheidend von diesen Strategien ab. Mit inspirierenden Grüßen Tobias Bobka #freitagsimpulse #mitarbeiterbindung #führungskompetenz #vertriebsmanagement #tobiasbobka​
17.04.2025
Der CRO als Brückenbauer in turbulenten Zeiten.
Er ist aktuell in aller Munde und beherrscht die Fachpresse – der Chief Restructuring Officer, kurz CRO. Meist in Zusammenhang mit Schieflagen von Unternehmen oder gar bei in die Wege geleiteten Insolvenzen in sog. Eigenverwaltung. Da ich immer häufiger zu meiner CRO-Tätigkeit interviewt werde, sprechen wir heute Klartext. Die vielbeschriebene VUCA-Welt – kurz: volatil, unsicher, komplex und ambivalent – fordert von Unternehmen nicht nur eine kontinuierliche Anpassungsfähigkeit, sondern immer häufiger auch eine fundamentale Transformationen. In solchen Situationen offenbart sich oft eine entscheidende Lücke: Das bestehende Management ist vollständig mit dem operativen Tagesgeschäft ausgelastet, während gleichzeitig eine tiefgreifende Restrukturierung oder strategische Neuausrichtung notwendig wird. Hier betritt der Chief Restructuring Officer (CRO) die Bühne – nicht als "Sensenmann", wie oft fälschlicherweise angenommen, sondern als strategischer Architekt und Katalysator für nachhaltige Veränderung. Wie Henry Ford treffend sagte: „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind." Genau hier liegt der Schlüssel zum Verständnis der CRO-Rolle: In Umbruchzeiten bedarf es besonderer Fähigkeiten und Fertigkeiten – zur Unterstützung auf Zeit. Der CRO kommt als "Lotse auf Zeit", ausgestattet mit spezifischer Expertise, um das Unternehmen durch stürmische Gewässer zu navigieren – und geht wieder, wenn der Kurs neu gesetzt ist.
06.03.2025
Resonanz statt Routine - wie Sie als Führungskraft neue Maßstäbe setzen.
Warum folgen manche Teams ihren Führungskräften mit Begeisterung – während andere sich innerlich längst verabschiedet haben? 🤔 BOBKAS FREITAGSIMPULSE ✨ Heute im Fokus: Resonanz statt Routine - wie Sie als Führungskraft neue Maßstäbe setzen. „Kritiker haben wir genug. Was unsere Zeit braucht, sind Menschen, die ermutigen.“ Diese Worte sind ein fundamentaler Erfolgsfaktor für wirksame Führung. Doch in der Realität beobachten wir das Gegenteil: Zu viele Führungskräfte sprechen, doch nur wenige erzeugen echte Wirkung. Warum? 🎯 Resonanz – der oft übersehene Erfolgsfaktor in der Führung. Die Soziologie zeigt uns: Menschen treten in Beziehung zur Welt, wenn sie auf etwas reagieren, das sie berührt. Führungskräfte, die Resonanz erzeugen, lösen genau das aus: eine echte Verbindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden. Ihre Worte, Entscheidungen und Handlungen werden nicht nur gehört, sondern gefühlt – und das verändert alles. Was macht jetzt resonante Führung so kraftvoll? 📌 Sie steigert nachweislich die Motivation und das Engagement. Forschungen zur Positiven Psychologie zeigen, dass Menschen ihr volles Potenzial entfalten, wenn sie sich emotional eingebunden fühlen. 📌 Sie reduziert Reibungsverluste. Wer gehört wird, arbeitet mit, statt nur abzuarbeiten. Das spart Zeit, verbessert die Qualität von Entscheidungen und reduziert die Gefahr der inneren Kündigung. 📌 Sie sorgt für nachhaltige Leistungsfähigkeit. Resonante Führung baut Vertrauen und psychologische Sicherheit auf – zwei Faktoren, die entscheidend für Hochleistungs-Teams sind. In unserer volatilen, komplexen und in Teilen unsicheren Welt ist resonante Führung kein Soft-Skill – sie ist eine unternehmerische Notwendigkeit. Die Fähigkeit, Menschen nicht nur rational zu überzeugen, sondern emotional zu erreichen, entscheidet in Zukunft noch viel stärker darüber, ob Unternehmen den immer schnelleren Wandel aktiv gestalten können oder von ihm überrollt werden. Der nachfolgende Satz ist für alle, die mit ihrer Führung erlebbar Wirkung erzielen wollen: In einer Welt voller Stimmen gewinnt nicht die lauteste – sondern die, die wirklich ankommt. Welche 6 erfolgserprobten Führungsprinzipien für nachweislich mehr Resonanz sorgen, das verrate ich Ihnen im heutigen Freitagsimpuls. #freitagsimpulse #resonanz #emotionaleIntelligenz #cleverführen #unternehmenskultur #tobiasbobka