Das Wirtschaftsleben, wie wir es kennen, wird auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Und mehr als je zuvor wird es darauf aufkommen, miteinander und füreinander zu agieren. Erfahren Sie, wie Sie und Ihr Unternehmen diese Zerreisprobe für unser Gesellschaftsmodell meistern.
Eine seismische Verschiebung in der Auftragsakquise hat längst auch den Mittelstand erfasst. Früher machten Unternehmen Angebote und vertrauten darauf, dass die Käufer schon zu ihnen finden. Das funktioniert so heute nicht mehr. Die Reaktion mündet meist in Aktionismus. Der Erfolg bleibt häufig aus. Wie Sie genau das ändern, verrate ich Ihnen in dieser Kolumne...
„Kaltakquise ist wie Kinder machen – alleine der Versuch macht schon Freude“. Dieses zugegebenermaßen in Teilen provokante Statement setzt genau den richtigen Aufsatzpunkt für diese Kolumne. Denn Hand aufs Herz: Die ernsthaft betriebene Kaltakquise ist nach wie vor der zentrale Schlüssel zum Vertriebserfolg. Und sie kann Ihrem Vertriebsteam wie auch Ihren Kunden ebenso große Freude machen. Wie das gelingt, verrate ich Ihnen in meiner heutigen Kolumne...
Zahlreiche namhafte Erhebungen und Studien, sowohl im Konsumenten- als auch Geschäftskundenbereich, bekräftigen seit Jahren: „77% der Kunden, die Service auf Spitzenniveau erfahren, bleiben dem Unternehmen treu, 90% empfehlen es sogar weiter! Und mehr als 50 % sind bereit für Spitzenservice mehr zu bezahlen.“
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Dieses inspirierende Zitat von Albert Einstein hat für den Mittelstand, unter dem Gesichtspunkt der disruptiven Denkweise, heute mehr Bedeutung denn je.
Mehr als die Hälfte der Aussteller kennt die eigene Messerendite nicht“, belegen aktuelle Umfragen führender Messeverbände. Die Konsequenz: latente Unzufriedenheit. Und die häufigste Reaktion: Budgetkürzung. Die Ursache aber, nämlich das eigene Verhalten, wird beibehalten.
Heute möchte ich Ihren Fokus auf den eigentlichen Erfolgshebel lenken: Die Haltung Ihres Vertriebschefs (m/w/d) und der damit einhergehenden Vorbildfunktion im Alltag.
Wie Sie mit LEGO® Modellen und LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) zu kreativen Lösungsansätzen finden. Warum dem so ist, hat bereits Daniel Kahnemann in seinem Buch „Thinking fast and slow“ aufgezeigt.
Hand aufs Herz: Hätten Sie gedacht, dass einmal die erst 2008 gegründete Internetplattform Airbnb mehr Zimmer als die größten Hotellerie-Ketten zusammen vermietet, selbst nie aber ein eigenes Hotel baut?
Mittelständische, familiengeführte Unternehmen streben seit Jahren nach fortwährender Professionalisierung in allen Teildisziplinen, um der hohen Wettbewerbsfähigkeit im globalen Rennen um Märkte, Kunden und Innovationen stetigen Vorschub zu leisten. Dabei wird Wichtiges von Dringlichem manchmal ins Abseits gedrängt. Deswegen möchte ich Sie heute besonders für ein solch wichtiges Anliegen sensibilisieren – Ihrem unternehmerischen Erfolg in der Zukunft zuliebe.
Was Unternehmer und Unternehmen erfolgreich macht, lesen Sie in der Sammlung meiner Kolumnen. Hier exklusiv für Sie kostenlos zu bestellen.